Anlauf

Anlauf
Anlauf m -(e)s, ..läuf разбе́г, разго́н
(einen) Anlauf nehmen разбежа́ться, взять разбе́г
(einen) Anlauf nehmen (zu D) пригото́виться, собра́ться (сде́лать что-л.)
Anlauf попы́тка; пе́рвые шаги́
nicht über den ersten Anlauf hinauskommen не пойти́ да́льше пе́рвых шаго́в
Anlauf пуск в ход; нача́ло (движе́ния, де́йствия); вступле́ние в си́лу
stufenloser Anlauf бесступе́нчатый пуск, пла́вный разго́н
der Anlauf des Planes нача́ло осуществле́ния пла́на
Anlauf спорт. диста́нция разбе́га
Anlauf прито́к, прили́в, напо́р (воды́)
Anlauf воен. бросо́к в ата́ку, штурм; мор. вы́ход в ата́ку (для торпеди́рования и т.п.)
die Stellung wurde im ersten Anlauf genommen пози́ция бы́ла взята́ шту́рмом; пози́ция бы́ла взята́ с хо́ду
Anlauf мор. захо́д (в порт)
Anlauf налё́т, отте́нок; тех. потускне́ние, побежа́лость
Anlauf горн. (продо́льный) укло́н, подъё́м (штре́ка, што́льни)
Anlauf стр., тех. прили́в, вы́ступ, утолще́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlauf — bezeichnet: Anlauf (Architektur), ein Verbindungsglied zwischen einer waagerechten Platte und einer Wand in der Architektur Anlauf (Film), einen Film von Egon Günther Anlauf (Sport), ein Steigerungslauf in der Leichtathletik Anlauf (Technik), das …   Deutsch Wikipedia

  • Anlauf [2] — Anlauf. Alle nach dem Prinzip des Drachens hergestellten Flugzeuge bedürfen zum eines Anlaufes auf der Erde, bis die relative Geschwindigkeit unterhalb der Tragflügel genügt, den Apparat zu tragen. Bei Anlaufmethoden wird unterschieden: 1. der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anlauf — (griech. Apophysis), in der Architektur das viertelkreisförmige Verbindungsglied a (s. Figur) zwischen einer etwas vorspringenden wagerechten Platte u. einem Schaft oder einer Wand mit ganz oder fast lotrechten Oberflächen darüber. Anlauf. Der A …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anlauf — Anlauf, 1) s. Anlaufen; bes. 2) beim Turnen einen A. nehmen, bei einem Sprunge vorwärts das vorherige Laufen bis zur Stelle des Sprunges; 3) (Bauk.), s. u. Ablauf 2); 4) (Techn.), A. der Säge, s. u. Sägemühle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anlauf [1] — Anlauf, die plötzliche Erweiterung eines stehenden Baugliedes, namentlich des Säulenschaftes, zu einem größeren unter ihm befindlichen Gliede …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anlauf — Anlauf, in der Baukunst der bogenförmige Übergang eines vorspringenden Gliedes zu einem zurückliegenden obern [Abb. 81]; Gegensatz: Ablauf (s.d.). – Bei einem Zapfen ist A. oder Bund eine meist ringförmige Verstärkung, die auf einer oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anlauf — Anlauf, in der Baukunst das Verbindungsglied zweier gerader Theile, wenn deren Unteres weiter hervortritt als das Obere …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anlauf — Anlauf,der:1.⇨Angriff(1,b)–2.[einen]A.nehmen,einenA.machen:⇨ansetzen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anlauf — Anlauf, anlaufen ↑ laufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anlauf — 1. Auf Einen Anlauf geht keine Festung über. 2. Ein Anlauf nimmt keine Feste. 3. Guter Anlauf, guter Sprung. Frz.: Il faut reculer pour mieux sauter. ( Gruter.) [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ein guter Anlauf ist der halbe Sprung. Die Russen: Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anlauf — An|lauf [ anlau̮f], der; [e]s, Anläufe [ anlɔy̮fə]: 1. das Anlaufen; Lauf, der einen Sprung einleitet: beim Anlauf ist sie noch zu langsam. 2. ☆ einen [neuen] Anlauf nehmen/machen: einen Anfang, neuen Versuch machen: sie ist durch die Fahrprüfung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”